
Klischee: Chinesen essen immer Reis
Reis essen im Restaurant? Lieber nicht! Wer sich in China bei einer Einladung mit Reis vollstopft, der hat bei Tisch verloren. Der gilt als ungehobelt … weiterlesen
Irrtümer, Mythen und Klischees über das Land und seine Bewohner – gerade gerückt
Reis essen im Restaurant? Lieber nicht! Wer sich in China bei einer Einladung mit Reis vollstopft, der hat bei Tisch verloren. Der gilt als ungehobelt … weiterlesen
Reich werden hat nur mit Fleiß zu tun? Ha! In China wissen sie, wer was werden will, der muss sich drum kümmern, der muss das … weiterlesen
Immer wieder gern gehört: „Chinesen tragen immer Maske, schon aus Höflichkeit.“ Eingebettet in Diskussionen um Sinn und Unsinn des Tragens eines Mundschutzes in der Öffentlichkeit. … weiterlesen
Riesenpandas (Ailuropoda melanoleuca) sterben aus. Nur wenige leben noch in freier Wildbahn. An den Rand des Verderbens haben sich die Tiere mit ihrer Bambusfutterei selbst … weiterlesen
Erst kürzlich wieder gehört: die Chinesische Mauer sei das einzige von Menschenhand erschaffene Bauwerk, das man vom Mond aus sehen könne. Um es gleich zu sagen: Stimmt … weiterlesen
Frisch geschmort und knusprig – im chinesischen Yulin findet jedes Jahr im Juni ein Fest statt, das Tierschützer, Patrioten und Moralisten auf den Plan ruft. … weiterlesen
Alle Asiaten sind – eitel, halbe Portionen und können ausnahmslos Kong Fu. Ja, ja, das kennen wir. Harte Fakten – Spiel mit den Klischees über … weiterlesen
„… und ich komme nicht umhin, mir vorzustellen, wie die Produktpalette in einem Aldi-Markt in Shanghai aussehen mag. Vielleicht so: Gleich vorne links stapeln sich … weiterlesen
„Marco Polo war gar nicht in China“, verrät uns auf unserer Reise ein junger Chinese in Peking. War er nicht? Wo steckte der Mann dann während … weiterlesen
„Sei ehrgeizig“, steht auf einem Zettelchen oder „Bleibe heiter und gelassen“. Sie gelten als typisch chinesisch, die Glückskekse mit ihren Weisheiten. In deutschen China-Restaurants werden … weiterlesen